0 0
  Wir beraten Sie gerne

Neuigkeiten bei media-seller.de

27.04.2021 - Denon Marantz HDMI ADAPTER KIT ZUR LÖSUNG DER 4K/120Hz & 8K/60Hz KOMPATIBILITÄTSPROBLEME

HDMI ADAPTER KIT ZUR LÖSUNG

DER 4K/120Hz & 8K/60Hz

KOMPATIBILITÄTSPROBLEME

Wie vor ein paar Wochen bereits zugesagt, präsentieren wir Ihnen heute eine dauerhafte Lösung, welche das Kompatibilitätsproblem mit ausgewählten Gaming-Quellen bei 4K/120Hz und 8K/60Hz Videoauflösungen behebt.

Der neue SPK618 HDMI-Adapter nimmt ein HDMI-Eingangssignal von der Gaming-Quelle auf und leitet die korrigierten HDMI-Daten an den entsprechenden AVR, wodurch der Fehler behoben wird und ein 4K/120Hz- oder 8K-Signal geliefert werden kann. Der SPK618-Adapter wird für Endkunden verfügbar sein, die einen betroffenen AVR besitzen (siehe unten) und bei denen das Pass-Through-Problem vorliegt. Die Kompatibilität des Adapters wird durch eine Firmware-Aktualisierung der betroffenen Geräte gewährleistet, die je nach Benutzereinstellung manuell oder automatisch erfolgt.

Kunden können sich online registrieren und erhalten einen SPK618 HDMI-Adapter kostenlos.  

Der Adapter ist markenunabhängig und kann sowohl für Denon als auch Marantz Produkte genutzt werden.


Ab dem 15. Mai können betroffene Endkunden sich über folgende Seiten registrieren, um den Adapter zu erhalten. Dieser wird vorraussichtlich ab Juni 2021 ausgeliefert. 

  • Denon: www.denon.com/hdmiadapter
  • Marantz: www.marantz.com/hdmiadapter


  • Marantz NR1711, SR5015, SR5015DAB, SR6015, SR7015, SR8015,AV7706
  • Denon AVR-S960H, AVR-X2700H, AVR-X2700HDAB, AVC-X3700H, AVC-X4700H, AVC-X6700H, AVC-A110

16.12.2020 - Stellungnahme DHL zum Paketaufkommen

Verzögerungen bei Paketen


Liebe Kunden/innen und Geschäftspartner/innen der DHL Paket GmbH, 


wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Für das laufende Weihnachtsgeschäft haben wir massiv die Kapazitäten in unserem Paketnetzwerk erhöht. Wir haben Tausende zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt, zusätzliche Fahrzeuge, Wechselbrücken und Rollbehälter besorgt und die Sortierkapazität wo möglich erhöht. Dennoch ist die Kapazität im Paketzentrum Bielefeld derzeit ausgeschöpft. 

Trotz unserer frühzeitigen und umfangreichen Planung benötigen Ihre Sendungen daher aktuell deutlich länger als gewöhnlich. Auch wir sind als Teil der Gesellschaft dem Corona-Virus gegenüber nicht immun: Während wir derzeit weitaus mehr Sendungen befördern als jemals zuvor, sind unsere Arbeitsabläufe an vielen Stellen Corona-bedingt deutlich weniger effizient. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Bearbeitungszeit der Pakete wieder zu reduzieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis für die aktuelle Situation, die in diesem Ausmaß auch für uns leider nicht vorhersehbar war. Wir informieren Sie selbstverständlich, sobald die Bearbeitungszeiten wieder das gewohnte Niveau erreichen.


Österreich:

In Österreich erleben wir aktuell die Auswirkungen des starken Schneefalls in den letzten Tagen und sehr hohe Mengen im Paketnetz der Österreichischen Post. Die Österreichische Post arbeitet derzeit an der Kapazitätsgrenze und hat uns informiert, dass es insbesondere bei der Bearbeitung und Zustellung von Sperrgutsendungen zu erheblichen Laufzeitverzögerungen kommen kann. Bitte rechnen Sie damit, dass die Zustellung uns übergebener Sperrgüter voraussichtlich erst nach den Weihnachtsfeiertagen erfolgen wird und wir unser Laufzeitversprechen für diese Sendungen vermutlich nicht werden einhalten können.


Italien:

Die COVID19-Pandemie hat aktuell erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit den Paketnetzwerken in Italien. Der durch die Behörden verhängte Lockdown verursacht einerseits erhebliche Mehrmengen, andererseits sind auch Produktionsstätten durch COVID19-Ereignisse in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Aus diesem Grund arbeiten unsere Zustellpartner in Italien jenseits ihrer Kapazitätsgrenzen und haben uns mitgeteilt, dass sie sich derzeit außer Stande sehen die von uns zur Zustellung übergebenen Pakete in unbegrenzter Menge anzunehmen und zuzustellen. Daher haben wir keine Möglichkeit mehr, Pakete in der aktuell erforderlichen Menge in die Paketnetze in Italien einzuschleusen. Wir sind daher gezwungen, ab Freitag den 04.12.2020 folgende Einschränkungen für den Versand von Geschäftskunden-Paketen (DHL Paket International und DHL Paket Connect) nach Italien umzusetzen: Annahme- und Ableitungsstopp für Sendungen, die auf einer oder mehreren Seiten länger als 40 cm sind (Maximalmaß: 40 x 40 x 40 cm) sowie für Sperrgutsendungen. Geschäftskunden-Sendungen größer als 40 x 40 x 40 cm und Sperrgüter werden wir ab Freitag den 04.12.2020 an den Absender retournieren, da wir nicht über ausreichende Lager- und Ableitungsmöglichkeiten verfügen.


Belgien:

Für Belgien mussten wir am 04.12.2020 eine Beschränkung für den Versand von Geschäftskunden- / Vertragskundenpaketen (DHL Paket International und DHL Paket Connect) umsetzen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diese Beschränkungen ab Montag, den 14.12.2020 lockern können: Der Annahme- und Ableitungsstopp gilt dann bis auf weiteres nur noch für Sendungen, die auf einer oder mehreren Seiten länger als 60 cm sind (Maximalmaß: 60 x 60 x 60 cm) sowie für Sperrgüter. Sendungen, die bestehenden Annahme- und Ableitungsbeschränkungen nicht entsprechen, müssen wir leider an den Absender retournieren, da wir nicht über ausreichende Lager- und Ableitungsmöglichkeiten verfügen.


Frankreich:

Für Frankreich mussten wir am 09.12.2020 einen vorübergehenden Einlieferstopp für den Versand von Geschäftskunden- / Vertragskundenpaketen (DHL Paket International und DHL Paket Connect) umsetzen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diese Beschränkungen ab Montag, den 14.12.2020 lockern können: Der Annahme- und Ableitungsstopp gilt dann bis auf weiteres nur noch für Sendungen, die auf einer oder mehreren Seiten länger als 40 cm sind (Maximalmaß: 40 x 40 x 40 cm) sowie für Sperrgüter. Sendungen, die bestehenden Annahme- und Ableitungsbeschränkungen nicht entsprechen, müssen wir leider an den Absender retournieren, da wir nicht über ausreichende Lager- und Ableitungsmöglichkeiten verfügen.


27.08.2020 - HDMI der neuesten Generation

HDMI der neuesten Generation


Rellingen, 25. August 2020 – Immer mehr fesselnde Inhalte, immer höhere Auflösungen, faszinierende 3D-Klangerlebnisse: Neueste Technologien sorgen für ein nie dagewesenes Heimkinoerlebnis. Yamaha war hier schon immer ein Garant für wegweisende Innovationen. Das zeigt sich ganz besonders in der komplett neuen AV-Receiver-Generation, die den bislang größten technologischen Schritt eines AV-Receiver-Lineups bezeichnet und zudem von Grund auf neu designed wurde. Schon die Einstiegsmodelle RX-V4A und RX-V6A bieten modernste Funktionen für Filme, Gaming und Musik in herausragender Qualität. Neben der Unterstützung für Bluetooth (Empfangen und Senden), Apple AirPlay 2 sowie der Einbindung in das Yamaha MusicCast-Netzwerk sind die neuen Yamaha AV-Receiver zukünftig kompatibel mit aktuellsten HDMI-Features wie HDR10+, 8K/60Hz und 4K/120Hz*. In Kombination mit wegweisender Klangqualität dank High-Slew-Rate Verstärkern und YPAO Raumkorrektur sorgen sie damit für ungekannte akustische und visuelle Faszination. Der RX-V4A gewährleistet mit Lautsprecheranordnungen bis zu 5.2 und Cinema DSP 3D raumfüllende Klangerlebnisse, das größere Schwestermodell RX-V6A bietet 7.2 Surround-Sound und Dolby Atmos-Unterstützung.


  • HDMI der neuesten Generation

Mit vier (RX-V4A) beziehungsweise sieben (RX-V6A) HDMI-Eingängen sind die beiden neuen AV-Receiver von Yamaha auch für größere Setups mit mehreren Zuspielern und Spielekonsolen perfekt gerüstet. Dabei werden die Heimkino-Schaltzentralen zukünftig auch die neueste HDMI-Generation mit bestechender Bildqualität, 8K-Auflösung sowie 4K mit 120 Hz Bildwiederholrate für packende Gaming-Erlebnisse unterstützen*. Beide Modelle sind zukunftssicher mit jeweils mindestens drei hochauflösenden 8K HDMI-Eingängen ausgestattet – mehr als jeder andere aktuell erhältliche AV-Receiver. So werden künftig alle aktuellen intelligenten HDMI-Funktionen integriert* wie etwa QMS für eine unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen verschiedenen HDMI-Quellgeräten. Alle Eingänge unterstützen zudem Dolby Vision für ein noch brillanteres Bilderlebnis. Für maximale Zuverlässigkeit in allen Umgebungen hat Yamaha die Stromlieferfähigkeit der HDMI-Ausgänge auf 300 mA gesteigert, was die Verwendung aktiver HDMI-Kabel verbessert. So bringen die Yamaha AV-Receiver schon heute das Heimkino von Morgen ins Wohnzimmer und sind sowohl für gigantische 8K-Fernseher als auch die kommende Generation von Spielekonsolen gerüstet.


  • Perfekte Gaming-Partner

Gaming spielt in modernem Home-Entertainment eine immer größere Rolle. Die neuen Receiver der RX-Serie von Yamaha setzen die hohen technischen Anforderungen moderner Spielekonsolen von heute und morgen vorbildlich um und gewährleisten ein immersives Gaming-Erlebnis. Die Unterstützung zukunftsweisender Auflösungen wie 8K/60Hz und 4K/120Hz* macht RX-V4A und RX-V6A zu perfekten Spielpartnern für die kommende Konsolengeneration. Weitere zeitgemäße Technologien sorgen zudem für unkomplizierte und hochperformante Gaming-Erlebnisse: Dank ALLM schaltet der angeschlossene Bildschirm automatisch in den Low-Latency-Modus, um bei modernen Gaming-Anwendungen maximale Performance zu gewährleisten. Die variable Bildwiederholrate VRR sorgt zusammen mit QFT (Quick Frame Transport) auch bei hoher GPU-Auslastung für eine stets ruckelfreie und flüssige Darstellung.


  • Beispiellose Konnektivität und modernste Tunerfunktionen

Beide neuen Modelle lassen sich im Handumdrehen in das Yamaha MusicCast Multiroom-System einbinden und lassen sich so mit allen kompatiblen Yamaha Audioprodukten im ganzen Haus vernetzen. Per MusicCast Surround können die Streaming-Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 darüberhinaus ganz einfach kabellos als Surround-Lautsprecher verbunden werden. Musikwiedergabe über Bluetooth, AirPlay 2, Spotify Connect und weitere Streamingdiensten sind ebenso selbstverständlich wie der Empfang unzähliger Radiosender per DAB+, FM-Radio oder Airable Internetradio.


  • Herausragende Klangqualität 

Als weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten hat Yamaha schon immer ganz besonderes Augenmerk auf die Klangqualität seiner Komponenten gelegt. So verfügt nun schon der RX-V6A über nicht weniger als drei DSP-Chips für eine akkurate DSP Verarbeitung von Audiosignalen. Mit der Unterstützung von nun bis zu 384 kHz Sample Rate bei Formaten wie FLAC, WAV und AIFF wird der RX-V6A zum HighRes Streamer. Der Compressed Music Enhancer verhilft aber auch komprimierten Audio Formaten wie etwa MP3 zu ungekannter Klangqualität. Die Endstufen der neuen RX-Serie sind als analoge High-Slew-Rate-Verstärker aufgebaut, die mit konkurrenzlos schnellen Anstiegszeiten für eine außergewöhnlich detailreiche Wiedergabe auch komplexer Audiosignale sorgen. Der RX-V4A überzeugt mit einer Ausgangsleistung von 80 Watt (20Hz – 20kHz, zwei Kanäle in Betrieb) beziehungsweise 115 Watt (1kHz; ein Kanal in Betrieb), während der RX-V6A kraftvolle 100  beziehungsweise  150 Watt pro Kanal bereitstellt. Die Kombination aus den modernen Bildfunktionen und dem packenden Yamaha True Sound lässt ein mitreißendes Erlebnis bei Filmen, Spielen und Musik entstehen, welches das heimische Wohnzimmer zum Mittelpunkt der Action macht – bei Hollywood-Blockbustern ebenso wie bei aktuellen Videospielen oder Konzertmitschnitten.


  • Bester Klang in jedem Raum dank YPAO

Ein Audiosystem kann nur so gut klingen wie der Raum, indem es installiert wurde. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung aus der Tonstudiotechnik konnte Yamaha mit YPAO (Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer) ein System entwickeln, dass die Anlage vollautomatisch einmisst und so in jedem Raum eine überragend naturgetreue Wiedergabe gewährleistet. Das größere Modell RX-V6A bietet sogar die YPAO R.S.C. Multipoint-Messung, die bisher nur den Topmodellen der Avantage-Serie vorbehalten gewesen war und die es ermöglicht, mehrere Hörpositionen gleichzeitig zu optimieren.


  • Innovative Technologien für mitreißenden Surround-Sound 

Yamahas eigene Cinema DSP 3D-Technologie hat durch seine Fähigkeit, dreidimensionale Hörumgebungen vom kleinen Raum bis hin zur Kathedrale zu simulieren, bereits international höchste Anerkennung erfahren.  Das bahnbrechende Dolby Atmos®-System mit Höhensimulation (Height Visualizer) des RX-V6A Receivers gewährleistet darüber hinaus eine Darstellung von Höheninformationen nur mit direktabstrahlenden Lautsprechersystemen. So lassen sich mit einem 5.1 System zwei zusätzliche Deckenlautsprecher simulieren, während ein 5.1.2-Setup vollständig immersive 3D-Effekte ermöglicht.


  • Neue Optik, Preise und Verfügbarkeit

Nicht nur die inneren Werte der neuen AV-Receiver-Generation sind auf dem neuesten Stand – auch äußerlich gehen die neuen Yamaha Heimkinozentralen mit der Zeit. Das zukunftsweisende Design in elegantem Schwarz spiegelt optisch die moderne Technik, die hohe Qualität und den bestechenden Klang wider. Neben dem zentralen Drehregler befindet sich ein hochauflösendes LCD-Display, das wichtige Informationen übersichtlich darstellt. Der Yamaha RX-V4A ist voraussichtlich ab September 2020 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 506,00 Euro inklusive 16% Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich. Der Yamaha RX-V6A ist  voraussichtlich ab Oktober 2020 für 701,00 Euro inklusive 16% Mehrwertsteuer verfügbar.


15.07.2020 - Freitag d. 17.07.20 und Samstag d. 18.07.20

Liebe Kunden, 

am Freitag d. 17.07.20 und Samstag 18.07.20 ist unser Ladenlokal geschlossen!

Ab Montag d. 20.07.20 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

23.03.2020 - Wir sind für Sie da! Sie bestellen, wir liefern!

Unser Versand läuft ganz normal weiter!

Sie können bestellen und wir liefern.

Wir wünsche viel Spaß beim Einkauf

18.03.2020 - Information zum Covid 19

Information zum Virus Covid 19


Liebe Kunden,


aufgrund der von der Regierung ausgesprochenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, müssen wir unser Geschäft leider ab dem 18.03.2020, für den Publikumsverkehr geschlossen halten.

Der Online-Versand läuft wie gewohnt weiter, somit haben Sie 24/7 Zugriff auf unsere Produkte.

Unseren Kundenservice erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 02942-9749810 oder per Mail unter info@media-seller.de

 

Viele Grüße

Ihr Media Seller Team

Bleiben Sie gesund.

01.10.2019 - Umzug - Erreichbarkeit

Liebe Kunden der Media Seller OHG,

ab dem 02.10.2019 ziehen wir in unsere neunen Geschäftsräume.

In der Zeit vom 02.10.2019 bis zum 07.10.2019 kann es sein, dass wir telefonisch sowie per Mail nur eingeschränkt erreichbar sind.

Wir danken für Ihr Verständnis.


16.08.2019 - EISA Award für Denon u Marantz

DENON AVR-X2600H und MARANTZ MELODY X werden in ihrer jeweiligen Kategorie zum besten Produkt Europas gewählt

Die Expert Imaging and Sound Association (EISA) ist ein einzigartiger Zusammenschluss aus über 55 Special-Interest-Magazinen aus 29 Ländern und damit eine der weltweit angesehensten Vereinigungen von Multimedia Magazinen. Jedes Jahr zeichnet die EISA neue Produkte aus, die die neuesten Technologien, die besten Features, den ultimativen Ausdruck von Design, die komfortabelste Handhabung und das beste Preis-Leistungsverhältnis kombinieren.

 

In diesem Jahr erhält Sound United für gleich zwei Produkte den begehrten EISA Award: Die Marantz Melody X (M-CR612), das moderne HiFi-System im eleganten Design, das CD-Wiedergabe, DAB+ und Musik-Streaming über HEOS Built-In unterstützt, erhält den prestigeträchtigen Award in der Kategorie Compact Stereo System. Und in der Kategorie AV-Receiver wird der Denon AVR-X2600H 7.2 Kanal 4K Ultra HD AV-Receiver mit 3D-Audio-Unterstützung, Sprachsteuerung und HEOS Built-In zum besten Produkt des Jahres gewählt.

____

 

 

 

 

 

Das offizielle EISA Zitat zu der Melody X lautet:

 

Die kompakten Systeme aus Marantz’ „Melody“-Serie, die Stil und einfache Bedienung mit Flexibilität und beeindruckender Leistung verbinden, finden seit langem Anklang – und das M-CR612, oder auch „Melody X“, ist das bisher beste. Erhältlich in glänzendem Schwarz oder klassischem Marantz-Champagnergold, kombiniert es CD-Wiedergabe, Netzwerkmusik und Streaming-Services wie Spotify, TuneIn Radio und Tidal, UKW/DAB+-Radio sowie analoge und digitale Eingänge, so dass Sie damit Ihren Fernsehton verstärken können. Es ist auch mit HEOS kompatibel, kann also als Teil eines drahtlosen Multiroom-Audiosystems eingesetzt werden und lässt sich sogar über Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri mittels Sprache steuern. Wenn Sie die Möglichkeit wünschen, zwei Lautsprecherpaare mit separaten Lautstärkereglern zu betreiben oder die Leistung auf ein Paar zu verdoppeln, finden Sie hier ein bemerkenswert flexibles – und obendrein hervorragend klingendes – kompaktes HiFi-System.“

____

 

 

Das offizielle EISA Zitat zu dem AVR-X2600H lautet:

 

“Im preisgünstigen Denon AVR-X2600H treffen Bedienkomfort und schiere Power aufeinander. Mit Unterstützung für Dolby Atmos, DTS:X und Optionen für Virtual Height wird dieser 7.2-Kanal-Receiver zu einem modernen Update für ein klassisches Heimkinosetup. Zu den üblichen Denon-Features, wie HEOS-Multiroom-Streaming und dem benutzerfreundlichen Setup-Assistenten, gesellen sich in diesem Modell AirPlay-2- und eARC-Kompatibilität hinzu. Außerdem bringt er Unterstützung für Bluetooth-Kopfhörer und zukunftsweisende Funktionen wie HDCP 2.3 und ALLM (Auto Low Latency Mode) für Konsolen-Gamer mit. Am wichtigsten ist jedoch, dass der AVR-X2600H hervorragende Klangqualität abliefert und ein mitreißendes Erlebnis bietet, und das sowohl bei Blockbustern als auch bei Ihrer Lieblingsmusik.“




07.06.2019 - Cambridge Audio stellt die neue AX Serie vor

Der erste Schritt in die Hi-Fi-Welt

Die AX-Produktreihe kombiniert hohe Qualität mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit einfach perfekt für diejenigen unter Ihnen, die an Hi-Fi-Systemen interessiert sind und ihr erstes individuell zusammengestelltes System anvisieren.Wir haben die AX-Komponenten in Anlehnung an unsere preisgekrönten Edge- und CX-Produktreihen kreiert, damit sie eine unkomplizierte Einführung zum „Great British Sound“ bieten. Ihre Reise beginnt hier.


04.06.2019 - Melody X im Test bei MODERNHIFI

Marantz Melody X

Sobald man die neue Melody X sieht, erkennt man, dass die neueste Version eine edle Aufwertung erfahren hat. Der neue Netzwerk-CD-Receiver sieht nicht nur grandios aus, er spielt auch so auf. Via AirPlay 2, Bluetooth und HEOS bietet dieses System nahezu grenzenlose Streamingmöglichkeiten. Zum Anschluss von Lautsprechern stellt die Melody X vier digitale Audioverstärkerkanäle mit hohem Wirkungsgrad zur Verfügung. So kommen Sie in den Genuss der legendären Marantz Musikalität.

Pünktlich zum Veröffentlichungstermin hat das Online-Magazin „MODERNHIFI“ die Melody X einem Test unterzogen, in dem sie überzeugen konnte. Obwohl das Vorgängermodell was Ausstattung angeht „bereits aus allen Nähten platzte, legt Marantz mit der Melody X noch einmal nach.“

Im Fazit heißt es folglich: „Der parallele Brückenbetrieb ist ein weiteres starkes Argument für den Melody-X-Receiver, der die gesamte Leistung des Verstärkers bündelt und große Standlautsprecher standesgemäß anfeuert. Mehr geht meines Erachtens zu diesem Preis nicht.“

22.05.2019 - Marantz präsentiert zwei neue Slimline AV-Receiver

Marantz stellt heute die schlanken 4K Ultra HD AV-Receiver NR1510 und NR1710 vor. Trotz der kompakten Gehäuse verfügen beide Modelle über alle Leistungsmerkmale und die neuesten Technologien für ein beeindruckendes und eindringliches Hörerlebnis, ohne dabei auf wertvollen Platz im Entertainment-Center zu verzichten. Wie alle Marantz Komponenten werden die neuen AV-Receiver von den Marantz Sound-Experten umfassend abgestimmt, um die legendäre Klangsignatur zu liefern, die sowohl anspruchsvolle Audioliebhaber als auch Einsteiger begeistert.


Der NR1710 (799 € UVP) und der NR1510 (599 € UVP) sind ab Mitte Juni wahlweise in Schwarz oder Silber-Gold erhältlich.

22.05.2019 - DENON ERWEITERT SEINE ERFOLGREICHE X-SERIE UM DREI NEUE AV-RECEIVER

Denon kündigt drei neue AV-Receiver der X-Serie an. Der Denon AVR-X2600H und der AVR-X2600H DAB (150 W pro Kanal) sowie der AVR-X1600H (145 W pro Kanal) bieten ein spektakuläres 7.2 Surround Sound-Erlebnis, das den Zuhörer mitten ins Geschehen katapultiert und die Möglichkeiten von TV-Geräten und herkömmlichen Soundbars bei weitem übertrifft. Enthusiasten der Heimunterhaltung kommen dank der neuesten Technologien in Sachen Heimkino und Streaming voll auf ihre Kosten.


Der AVR-X1600H (UVP: 579 €) und der AVR-X2600H (UVP: 679 €) sind ab dem 15. Juni erhältlich. Der AVR-X2600H DAB (UVP: 699 €) ist ab dem 15. Juli bei autorisierten Denon Händlern verfügbar.